11.09.2025 in Topartikel Allgemein
Am Dienstag, 9. Seotember hat die Hessusch-Niedersächsische Allgemeine doch noch eine Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins Großenritte veröffentlicht. Leider drei Wochen zu spät.
Der Einsendeschluss des Preisausschreiibens war bereits am Montag, 8. September um 0 Uhr. Die gewinnberechtigten Teilnehmer stehen fest. Die Verlosung der Gewinne wird am Samstag, 13. September, ab 11 Uhr im Gemeinschaftsraum des Gertrudenstifts vorgenommen.
Außerdem wollen wir mit Ihnen feiern, mit Bratwurst vom Grill und Getränken zu günstigen Preisen.
Sollten Gewinnerinnen oder Gewinner nicht persönlich teilnehmen können, werden sie selbstverständlich im Anschluss benachrichtigt. Die Preise können dann in Ruhe abgeholt werden.
Unser Tipp: Kommen Sie vorbei, fiebern Sie live mit und nehmen Sie Ihren Gewinn gleich mit nach Hause. Vielleicht haben Sie sogar das Glück, gleich zwei attraktive Preise zu erhalten. Wir freuen uns auf eine spannende Ziehung und auf viele glückliche Gesichter!
29.10.2025 in Allgemein
Alle Mitglieder der SPD Baunatal-Großenritte sind herzlich eingeladen zur
Am Samstag, dem 8.11.2025, um 14:00 Uhr
In die Alte Schule, Grüner Weg 31A, Baunatal-Großenritte
Tagesordnung:
29.09.2025 in Allgemein
In unserer Fraktion hat sich einiges getan: Nach fast zehn Jahren intensiver Arbeit für Baunatal – davon sechs Jahre als ehrenamtlicher Stadtrat – hat Reimut Schulzke sein Mandat zum 01.10.2025 niedergelegt. Wir sagen: Danke, Reimut! Danke für dein Engagement, deine klaren Worte und deinen unermüdlichen Einsatz. Wir verstehen sehr gut, dass Familie und private Zeit manchmal einfach Vorrang haben müssen – und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Sein Ausscheiden bedeutete natürlich auch: Wir mussten den ehrenamtlichen Stadtrat neu besetzen. Am 30.09.2025 hat die Stadtverordnetenversammlung Robert Szeltner gewählt, der anschließend von Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine vereidigt wurde. Lieber Robert, wir wünschen dir viel Energie, Freude und Erfolg für deine neue Aufgabe! Deine pädagogische Expertise wird uns in der Stadtverordnetenversammlung und im Sozialausschuss fehlen – dafür kommt sie jetzt dem Magistrat zugute.
Auch Michael Leckebusch aus Großenritte hat zum 30.09.2025 sein Mandat niedergelegt. Seit 2021 war er engagiert in unserer Fraktion und im Haupt- und Finanzausschuss aktiv. Auch an dich, lieber Michael, ein ganz herzliches Dankeschön für deine Arbeit und deine Ideen!
Und wer kommt neu dazu? Für Robert Szeltner rückt Ralf Burghardt aus Altenritte in die Stadtverordnetenversammlung nach. Für Michael Leckebusch übernimmt Hubert Schreiber – ein bekanntes Gesicht, das nach einigen Jahren wieder zu uns zurückkehrt. Herzlich willkommen, Ralf und Hubert! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.
Mit diesem Mix aus neuen und vertrauten Gesichtern schauen wir voller Zuversicht auf die kommenden Aufgaben. Gemeinsam packen wir’s an – für Baunatal!
22.09.2025 in Allgemein
Vor einigen Wochen wurde eine Anregung zur Verbesserung der Schulwegsicherheit entlang der Elgershäuser Straße in Großenritte eingebracht. Die Details sollten am 10. September bei einem Rundgang mit Bürgermeister Richter und unter direkter Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger vor Ort diskutiert und abgestimmt werden.
In der letzten Ausgabe der Baunataler Nachrichten berichteten wir über diesen Stadtteilrundgang und die Herausforderungen, den Verkehrsfluss auf der Nord-Süd-Achse mit den berechtigten Anliegen der Anwohner, Fußgänger und insbesondere der Schulkinder in Einklang zu bringen. Bürgermeister Richter nahm die Hinweise ernst und sagte eine sorgfältige Prüfung zu.
Im Bau- und Umweltausschuss der vergangenen Woche brachte die Fraktion der GRÜNEN einen Antrag ein, der inhaltlich viele der bereits formulierten Punkte aufgriff und um einige zusätzliche Aspekte ergänzte. Es ist erfreulich, dass sich daraus – durch die Initiative der SPD und die Beteiligung der GRÜNEN – ein gemeinsamer Antrag entwickelt hat, der die zentralen Anliegen zur Verkehrssituation aufgreift und dabei auch vergleichbare Problemlagen in anderen Ortsteilen berücksichtigt.
Nicht parteipolitische Profilierung, sondern das gemeinsame Ringen um gute Lösungen stand hier im Vordergrund. Ein Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit gelingen kann – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.
10.09.2025 in Allgemein
18:00 Uhr: Besser Straße zwischen Niedensteiner Straße und Ortsausgang: Bilanz der Maßnahmen des Vorjahres – reicht das, oder muss nachgebessert werden?
18:20 Uhr: Überquerungen an Niedensteiner Straße und Mittelweg: Gefahrenschwerpunkte für Fußgänger.
18:30 Uhr: In Höhe Hessischer Hof: Hat Tempo 30 als Lärmschutzmaßnahme Wirkung gezeigt?
18:35 Uhr: Bereich Ärzthaus/Hünstein-Apotheke: Schwierige Parkplatz-Ausfahrten – mögliche Lösungen?
18:40 Uhr: Talrainweg bis Grüner Weg: Sicherheit des Schulwegs – hier bringen wir bereits eigene Vorschläge ein.
18:55 Uhr: Bereich Mühle: Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen – welche Schritte sind nötig?
19:10 Uhr: Einmündung Trineweg: Diskussion über die Beibehaltung der reduzierten Geschwindigkeit.
19:20 Uhr: Radverkehr am Bahnübergang: Verbesserungsvorschläge für mehr Sicherheit.
