26.03.2023 in Allgemein

Sauberhaftes Baunatal – Wir machten mit

 
Stolz auf Müll-freien Ortsrand: Arnold Dittmar, Jana Branke, Horst Reuter, Reiner Heine und Dagmar Leise (v.l.n.r.)

Am Samstag, 25. März 2023 fand wieder die Aktion „Sauberhaftes Baunatal“ statt. Vereine, Einrichtungen und private Gruppen gingen „bewaffnet“ mit Müllbeuteln und Müllzangen los, um die Stadt von herumliegendem Müll zu befreien. Die SPD Großenritte war auch dieses Jahr wieder dabei. Wir hatten uns angemeldet, den Ortsrand zwischen Besser Straße und Ortseingang Niedenstein und das Holzbürgel selbst zu reinigen.

Am Treffpunkt stieß eine Bürgerin zu uns, die kein Mitglied unserer Partei ist, aber ihren Beitrag zu einer sauberen Landschaft leisten wollte und unserer Ankündigung in den Baunataler Nachrichten gefolgt ist. Über ihre Mithilfe haben wir uns sehr gefreut, nicht zuletzt weil uns krankheitsbedingt ein paar routinierte Hände ausgefallen waren,

Das Wetter war nicht so toll wie im vergangenen Jahr. Starker Wind und ein kurzer Regenschauer begleitete uns dieses Mal. Doch mit entsprechender Kleidung ausgestattet, ging es mit hoher Motivation los. Es war schnell festzustellen, dass viel weniger Müll an Wegerändern und Gebüschen lag als früher. Insbesondere kann beobachtet werden, dass kaum noch gefüllte Hundekotbeutel achtlos weggeworfen wurden. Dafür möchten wir den Hundebesitzern erst einmal danken und unser Lob aussprechen.

Dank gilt auch dem knappen Dutzend jungen Handballer des GSV Eintracht Baunatal, die sich das gleiche Areal ausgesucht hatten wie wir und die Reste aufklaubten, welche wir übersehen hatten. Dafür überließen wir ihnen gern das Wäldchen des Holzbürgels mit dem dichten Buschwerk, welches sich im Nachhinein als doch recht vermüllt erwies. Ihrem Engagement und der Akribie, mit der sie vorgegangen sind, zollen wir unseren hohen Respekt.

In anderthalb Stunden waren wir durch und verabschiedeten uns mit dem Wissen, dass der Bereich südlich von Großenritte wieder Müll frei ist.

09.03.2023 in Allgemein

Seniorennachmittag mit Diaschau vom alten Großenritte

 
Das Bähnchen fuhr vom Steinbruch zum Großenritter Bahnhof

Die Großenritter SPD 60Plus startet ins Jahr 2023 mit dem ersten Seniorennachmittag am Montag, 20. März 2023, ab 14 Uhr im Saal der Alten SchuleReiner Heine wird  aus seiner historischen Sammlung Dias vom alten Großenritte zeigen. Einmalige Einblicke in die örtliche Geschichte mit seltenen und historischen Fotos werden einen Blick zurück in längst vergangene Zeiten bieten. Wer erinnert sich noch an die Kleinbahn, die vom Großenritter Steinbruch entlang des des Trineweges bis zum Großenritte Bahnhof führte? Das Foto auf dem Plakat zeigt die Lokomotive mit einigen Loren auf der Rampe. 

Kommen Sie und lassen Sie uns gemeinsam in Zeiten zurückversetzen, als die heutigen Senioren noch Kinder und Jugendliche waren. 

Bringen Sie Zeit und Lust mit, längst Vergangenes noch einmal aufleben zu lassen und sich mit anderen darüber zu unterhalten. Für Kaffee und Kuchen sorgen wir. Aber bringen Sie bitte ein eigenes Gedeck mit.

 

09.03.2023 in Allgemein

SPD Großenritte nimmt an der Aktion "Sauberhaftes Baunatal" teil

 

Erneut wird in diesem Jahr zum Frühjahrsputz die Großenritter Flur von Müll und Unrat befreit. Die Großenritter SPD wird daran teilnahmen und die Fußwege nördlich des Holzbürgels reinigen. Treffpunkt ist am Samstag, 25. März am Feldweg nach dem Ortseingang von Niedenstein her um 10:30 Uhr. 

03.03.2023 in Allgemein

Besuch des Ortsvereinsvorstandes im AGAPLESION GERTRUDENSTIFT, Großenritte

 
Gutes Gespräch: Robert Szeltner, Bernhard Pammer, Kira Stickler, Dagmar Leise und Reiner Heine

Zu einem Gedankenaustausch über die Situation und die Zukunft der Altenpflege in Baunatal trafen sich die Ortsvereinsvorsitzenden Dagmar Leise und Robert Szeltner, sowie Reiner Heine mit dem Geschäftsführer des AGAPLESION GERTRUDENSTIFT, Bernhard Pammer und der Einrichtungsleiterin Kira Stickler. Letztere hatte eingeladen, sich vor Ort ein Bild im Gertrudenstift zu machen. Es war ein sehr gutes Gespräch mit vielen zum Teil nicht bekannten Informationen, die in politischen Planungen bedacht werden sollten. 

Das (gefühlt schon immer) zu Großenritte gehörende Gertrudenstift hat eine sehr, sehr lange Tradition und wandelte sich von einer kleinen Diakonischen Pflegeeinrichtung zu einem modernen und renommierten Pflegeheim für Alte und Junge Pflege. Auch eine Kindertagesstätte und Betreutes Wohnen gehören zum Komplex, dadurch ergibt sich ein ausgezeichnetes Gesamtkonzept in einer reizvollen Umgebung. Ende des Jahres 2021 traten finanzielle Probleme auf und die damalige Geschäftsführung musste wegen mangelnder Liquidität einen Insolvenzantrag für die „Junge Pflege“ und das Gertrudenstift e.V stellen. Der christliche Gesundheitskonzern AGAPLESION übernahm das Altenzentrum zum 01.04.2022 und führt es als Agaplesion Gertrudenstift gGmbH weiter. Die Insolvenz für das Altersheim wurde am 01.04.2022 aufgehoben und die nur für die Tochtereinrichtung Junge Pflege abgewickelt. Das zugehörige Betreute Wohnen, sowie die KITA waren nie von der Insolvenz betroffen.

Das Konzept der „Jungen Pflege“ ist gut. Dennoch kann dieser Bereich noch nicht fortgeführt werden, es ist aber ein Vorhaben in Planung. Man konzentriert sich derzeit auf das Pflegeheim. Im Betreutet Wohnen sind derzeit 7 von 27 Wohnungen nicht belegt. Dies sind aber zur Vermietung ausgeschrieben und können kurzfristig bezogen werden.

 

Blick auf die Pflegesituation in Deutschland:

Die Kommunen, soweit sie nicht Sozialhilfeträger sind, werden nicht an den Kosten der Pflege (Investitionskosten, Pflege-/Betreuungskosten und Verpflegung/Unterbringung) beteiligt. Die Pauschalen des Landeswohlfahrtverbundes reichen nicht, die Kosten einer menschenwürdigen Pflege zu decken. Darüber hinaus zahlen derzeit die Sozialämter ihre Leistungen schleppend und mit einer Wartezeit von 5 bis 8 Monaten.

Die Investitionskosten für ein behindertengerechtes Bauen übersteigen den Pauschalen Pflegesatz bei Weitem. Kostendeckend für eine qualitativ hochwertige und menschenwürdige Pflege mit gerechter Entlohnung 150.000,00 € pro Pflegeplatz. Pro Pflegeplatz werden bislang jedoch nur ca., 125.000,00 € erstattet, was dazu führt, dass Investitionen in zusätzliche Bauprojekte derzeit nicht vorgesehen sind. Diese Situation sollte politisch thematisiert werden, da immer mehr Pflegeplätze fehlen werden.  

Zurzeit gibt es im AGAPLESION GERTRUDENSTIFT eine Auslastung von 58%. Es gibt einen behördlich angeordneten Belegungsstopp, der nach Möglichkeit ab 1.4. aufgehoben werden soll. Danach soll und muss der Pflegebetrieb / die Belegung wieder hochgefahren werden. Im Zuge des Insolvenzverfahrens fanden keine Entlassungen des bestehenden Personals statt. Dem Personal der Junge Pflege wurde angeboten durch AGAPLESION übernommen zu werden und in der Altenpflegeeinrichtung zu arbeiten. Zurzeit werden trotz des Aufnahmestopps mehr VK beschäftigt, als refinanziert werden. Notwendig für die Kostendeckung wären 98% Belegung.
Dem Pflegepersonal wird viel Einsatz und Leidenschaft abverlangt. Die gesetzlich verlangte Pflege-Dokumentation ist umfangreich. Ein Veränderungsprozess ist zurzeit am Laufen. Dennoch ist qualifiziertes und motiviertes Personal kaum zu bekommen. Zur Qualitätsverbesserung werden intern und extern Schulungen für das Personal geboten, die technische Ausstattung wurde verbessert und nach und nach werden AGAPLESION Strukturen und Prozesse implementiert.
Es wurde beiderseitig gewünscht, zyklisch weitere Austausche vorzunehmen.

26.02.2023 in Allgemein

Einladung zur Vorstandssitzung

 

Die nächste Sitzung des Ortsvereinsvorstandes findet am

am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:00 Uhr,

in der Alte Schule, Grüner Weg 31A, Baunatal – Großenritte (Raum 4) statt.

Auf der Tagesordnung stehen als Schwerpunktthema die Altenpflege in Großenritte. In der vergangenen Woche hat der Geschäftsführende Ortsvereinsvorstand bereits im Rahmen eines Besuches im Asklepios Gertrudenstift mit dem Geschäftsführer Bernhard Pammer und der Einrichtungsleiterin Kira Stickler einen intensiven Gedankenaustausch betrieben. Über dieses Gespräch werden wir in der kommenden Woche berichten.

Des Weiteren stehen Rückblick auf und Vorbereitung von kommenden Veranstaltungen auf der Tagesordnung. Außerdem möchten wir weitere Themen beraten, die den Ortsteil Großenritte betreffen. Dies wird insbesondere die Planung eines weiteren Baugebiets in Großenritte betreffen, die die Stadtverordnetenversammlung am Montag dieser Woche angestoßen hat und über den auch schon in der lokalen Presse berichtet wurde.

Alle Mitglieder der SPD Großenritte sind herzlich eingeladen, an dieser Sitzung als Gäste teilzunehmen.