25.08.2025 in Allgemein
im Rahmen der Feierlichkeiten zur 1250-Jahre-Feier der Erwähnung von Rittahe leistet der SPD Ortsverein Großenritte in Kürze seinen eigenen Beitrag im Form einer Challenge, einem Gewinnsoiel mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 1.500 Euro, an der jeder teilnehmen kann.
Großenritte steckt voller Geschichte – und die können Sie jetzt neu entdecken! Schon in der Jungsteinzeit lebten Menschen auf dem Burgberg, der Hünstein stammt aus vorchristlicher Zeit, und im Jahr 775 wurde der Ort als „Rittahe“ erstmals urkundlich erwähnt. 1330 unterschied man bereits zwischen „Großenritte“ und „Altenritte“.
Der Eco-Pfad Großenritte führt Sie auf rund 5,7 km durch diese bewegte Vergangenheit – von der Steinzeit bis heute. Unterwegs warten spannende Stationen mit Infos und tollen Ausblicken ins Baunatal. Für die Strecke sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen.
Zur Eröffnung gibt es die Eco-Pfad-Challenge:
An jeder Station beantworten Sie zwei Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Am Ende ergibt sich ein Lösungswort – und mit dem können Sie Preise im Wert von über 1.500 € gewinnen!
Eröffnung: Samstag, 30.08.2025, 11 Uhr, Gertrudenstift.
Mit Begrüßung durch Frau Dr. Grebe vom Servicezentrum Regionalentwicklung – und einem Ausblick auf die 1250-Jahr-Feier „RITTAHE 2025“.
Selbsterkundung: 31.08. – 07.09.2025
Entdecken Sie den Pfad in Ruhe und schicken Sie bis zum 07.09. Ihre Lösungen ein.
Abschluss & Preisverleihung: Samstag, 13.09.2025, 11 Uhr, Gertrudenstift.
Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner und feierlicher Abschluss.
Unter allen richtigen Lösungen werden 50 Preise verlost:
Präsentkorb – im Wert von über 100 €
Kinogutschein – 90 €
Einkaufscenter-Gutschein – 90 €
Stadtgutschein – 90 €
Einkaufscenter-Gutschein – 80 €
Restaurant-Gutschein – 70 €
Kinogutschein – 60 €
Restaurant-Gutschein – 60 €
Stadtgutschein – 60 €
Massage-Gutschein – 50 €
11.–16. weitere Gutscheine im Wert von je 50 €
17.–25. Gutscheine im Wert von je 30–20 €
➕ zahlreiche Sachpreise & Trostpreise
Insgesamt haben die Gewinne einen Wert von über 1.500 €!
Das Gewinnspiel läuft vom 30.08.2025 (ab 11 Uhr) bis 07.09.2025 (24 Uhr).
Teilnahme ist möglich:
✅ online über die Website der SPD Großenritte. Die Fragen und Antworten finden Sie hier
✅ per Mail an 1250-Jahre-rittahe@spd-baunatall.de
✅ oder per Gewinnabschnitt aus dem Flyer (einfach in den Briefkasten des Ev. Gemeindebüros, Kirchweg 3, einwerfen)
Ein großes Dankeschön an:
AMP • Best Western Hotel Ambassador • Bistro ROXY • Blumen-Lounge Göllner • Edeka Grünwald • Hünstein-Apotheke • Jupp‘s Garage • Kasseler Sparkasse • Lorenz-Apotheken • Pizzeria Bella-Italia • Rottler Brillen und Hörgeräte • Sandras Schreibwaren • Sport- und Gesundheitszentrum Umbach • St.-Georg Apotheke • Wehner Physiotherapie.
Die Teilnahme an der Eco-Pfad-Challenge ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Mit der Einsendung des Lösungswortes oder der Teilnahme über die Webseite erkennen die Teilnehmenden die Teilnahme- und Datenschutzbedingungen an. Der Schutz persönlicher Daten wird nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. Die ausführlichen Bedingungen finden Sie auf der Webseite der SPD Großenritte bzw. auf dem Teilnahmeflyer.
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie den Eco-Pfad, machen Sie bei der Challenge mit – und sichern Sie sich die Chance auf tolle Gewinne!
05.08.2025 in Allgemein
Wie alt Großenritte ist, weiß niemand. Schon aus Stein- und Bronzezeit belegen Funde, dass diese Gegend besiedelt war. Wenn wir nun 1250 Jahre feiern, dann deswegen, weil aus dem Jahr 775, in einer Vermögensaufstellung des Klosters Hersfeld, die Ortschaft „Rittahe“ an dieser Stelle erwähnt und lokalisiert wird. Ob es Großen- oder Altenritte war, bleibt offen. Da es zumindest die Keimzelle für beide Dörfer und späteren Stadtteile war, wird dieses Jubiläum von beiden gemeinsam gefeiert.
Das Festjahr 1250 Jahre Rittahe ist kein Einzelereignis, sondern ein Veranstaltungsmosaik über das gesamte Jahr 2025 hinweg: Vereine, Verbände und Bürger bringen zahlreiche Events unter dem Motto „Rittahe2025“ auf die Beine. Die SPD Großenritte wird als Teil dieser Reihe eine Herausforderung an die Baunataler Bürger stellen. Rund um den Öko-Pfad Baunatal, eine Perlenschnur wichtiger historischer Orte, die prägend für Großenritte waren, werden Fragen gestellt.
An den Stationen dieses Pfades wird an das Dorfleben der letzten 120 Jahre – u. a. Kirche, Kleinbahn, Steinbruch, Gertrudenstift, Bärwinkel, Kulturhalle und Sportplatz, erinnert.
Aus den im Multiple-Choice-Verfahren aufgeführten möglichen Lösungen kann bei den richtigen Antworten ein Lösungssatz gebildet werden. Wer diesen bis zum Einsendeschluss am 7. September, 23:59 Uhr, einschickt, kann einen von vielen Preisen im Gesamtwert von mehr als 1.500 Euro gewinnen. Durch Geld- und Sachspenden wuchs der ursprünglich geplante finanzielle Rahmen schnell auf diese Gesamtsumme an.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Samstag, 30. August, ab 11 Uhr, im Agaplesion Gertrudenstift statt, einer der Stationen des Öko-Pfades.
Die öffentliche Ziehung der Gewinner, mit Gewinnübergabe, wird am Samstag, 13. September, ab 11 Uhr, ebenfalls im Agaplesion Gertrudenstift erfolgen.
Ab dieser Woche werden in vielen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen die Flugblätter mit Informationen zum Öko-Pfad und zum Preisausschreiben ausliegen. Achten Sie darauf und beteiligen Sie sich! Den Sponsoren, die im Prospekt und auf der Homepage der SPD Großenritte genannt werden, sagen wir ausdrücklichen Dank für ihre Unterstützung!
Wer keine Möglichkeit hat, diese Flugblätter zu bekommen, findet alle wichtigen Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme ab Start des Preisausschreibens auch in der Rubrik 1250 Jahre Rittahe.
14.07.2025 in Allgemein
Am Montag, dem 4. August lädt die SPD Großenritte Seniorinnen, Senioren und andere Junggebliebene wieder zum gemeinsamen Schnuddeln ein. Die Kaffeetafel wird ab 14:30 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“ im Grünen Weg 31A gedeckt sein. Es wird neben Kaffee und Kuchen viel Raum für Gespräche geben. Politik kann, muss aber nicht ein Thema werden, schließlich steht das gemütliche Miteinander im Vordergrund.
Mitzubringen sind: ein eigenes Gedeck (Teller, Tasse, Kuchengabel) und gute Laune.
14.07.2025 in Allgemein
Auf Einladung des Bürgermeisters trafen sich die Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Großenritte, Dagmar Leise und Robert Szeltner mit Henry Richter zu einem Erfahrungsaustausch. Begleitet wurden sie von Stadtrat Dittmar.
In dem offenen, ausgesprochen sachbezogenen, knapp einstündigen Gespräch ging es vorwiegend um Verkehrsthemen und den Wunsch nach Ergänzung der Nahversorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
Während bei der Nahversorgung noch einige (externe) Hürden zu überwinden sein werden, konnte bei den Verkehrsthemen überwiegend Übereinstimmung erzielt werden. In den meisten angesprochenen Dingen könnte der Bürgermeister in seiner Funktion als Untere Polizeibehörde eigenverantwortlich und abschließend handeln.
So dankte der Ortsverein dafür, dass nach Rückfrage zum Sachstand, die von Bürgermeisterin Strube vorbereitete Geschwindigkeitsbegrenzung in der unteren Elgershäuser Straße und der Besser Straße durch die Großenritter SPD sofort umgesetzt wurde. Diese hat sich seitdem bewährt und den Streckenabschnitt sicherer gemacht. Die Besser Straße zwischen Niedensteiner Straße und Ortsausgang steht unter Vorbehalt. Wenn sie sich die provisorische Lösung bewährt, sollen die aufgestellten Schilder dauerhaft angebracht werden.
In den ersten Tagen hatten sich Anwohner noch nicht orientiert, wo sie ihre Fahrzeuge parken konnten. Die Straße wirkte wie abgeräumt und es wurde schnell, häufig zu schnell gefahren. Es kam für Anwohner und Fußgänger zu gefährlichen Situationen beim Fahren aus den Grundstücken heraus oder beim Überqueren der Fahrbahn. Diese freie Fahrt hat sich also ausdrücklich nicht bewährt.
Seit dem Beginn des Modells ist aber auch nicht mehr zu beobachten, dass Fahrzeuge im Gegenverkehr nicht vorankamen oder sich gegenseitig blockierten, weil die Lücken zwischen geparkten Fahrzeugen zu kurz waren. Dieses Konzept scheint daher ein guter Kompromiss zwischen Vorankommen und Verbesserung der Sicherheit für Anwohner zu sein. Eventuell muss man die Enden der Parkbereiche und Parkverbote ein wenig verändern, doch im Grunde hat es sich bewährt.
Die SPD sieht einer Bürgerinformation und der anschließenden Dauerlösung entgegen. Sie bietet aber ausdrücklich an, wie schon bei der Gänsefeldstraße durch Haustürbefragungen die Meinung der Anwohner aufzunehmen, zu dokumentieren und den zuständigen Stellen zuzuleiten.
Der Schulweg zur Langenbergschule in Bereich des Trineweges ist nachweislich durch den von uns angeregten „evo-Flash“ sicherer geworden. Die Reduzierung auf Tempo 30 im Zuge der Umleitung wegen Baumaßnahmen in der Niedensteiner Straße tut ein Übriges, den I-Pünktchen einen sichereren Schulanfang zu schaffen. Die Reduzierung sollte grundsätzlich beibehalten werden.
Der Ortsverein hat darüber hinaus weitere Hinweise zur Absicherung des Schulweges erhalten und diese dem Bürgermeister, zusammen mit ersten groben Ideen, vorgestellt. Es wurde vereinbart, dass der Ortsverein diese ausarbeitet und dem Bürgermeister zuleitet.
Wir wollen Anwohner und interessierte Bürger im Rahmen des diesjährigen Stadtteilrundganges an der Lösungsfindung beteiligen. Daher werden von uns die Probleme und möglichen Lösungen in den Baunataler Nachrichten vorgestellt und nach Einladung der Stadt-Spitze an Ort und Stelle beraten werden.
14.07.2025 in Allgemein
Die Fronleichnamsfahrt 2025 war ein voller Erfolg. Das vom Vorsitzenden Robert Szeltner und dem erfahrenen „Reisekoordinator“ Helmut Koch ausgesuchte Ziel Bamberg wusste voll zu überzeugen. Dies zeigte sich u.a. daran, dass wegen der hohen Nachfrage auch in diesem Jahr etliche Interessierte auf die Warteliste gesetzt werden mussten. Doch auch die Planung und Durchführung war erneut hervorragend. Der Ortsvereinsvorstand konnte daher wieder ein großes Lob aussprechen.
Später haben viele Baunataler durchblicken lassen, dass sie gerne mitgefahren wären, aber keine Mitglieder der SPD seien. Hinweise, dass jeder Baunataler zur Mitfahrt eingeladen war, sind offenbar übersehen werden. Daher möchte der Ortsvereinsvorstand noch einmal hervorheben, dass die Mitgliedschaft in der SPD keine Voraussetzung ist, um an der Fahrt teilzunehmen. Mitglieder mögen etwas früher vom Ziel und mehr Details erfahren, aber jeder ist willkommen. Also, je näher Fronleichnam 2026 rückt: Homepage der SPD Großenritte oder Baunataler Nachrichten im Blick behalten und sich anmelden!