10.09.2025 in Allgemein
18:00 Uhr: Besser Straße zwischen Niedensteiner Straße und Ortsausgang: Bilanz der Maßnahmen des Vorjahres – reicht das, oder muss nachgebessert werden?
18:20 Uhr: Überquerungen an Niedensteiner Straße und Mittelweg: Gefahrenschwerpunkte für Fußgänger.
18:30 Uhr: In Höhe Hessischer Hof: Hat Tempo 30 als Lärmschutzmaßnahme Wirkung gezeigt?
18:35 Uhr: Bereich Ärzthaus/Hünstein-Apotheke: Schwierige Parkplatz-Ausfahrten – mögliche Lösungen?
18:40 Uhr: Talrainweg bis Grüner Weg: Sicherheit des Schulwegs – hier bringen wir bereits eigene Vorschläge ein.
18:55 Uhr: Bereich Mühle: Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen – welche Schritte sind nötig?
19:10 Uhr: Einmündung Trineweg: Diskussion über die Beibehaltung der reduzierten Geschwindigkeit.
19:20 Uhr: Radverkehr am Bahnübergang: Verbesserungsvorschläge für mehr Sicherheit.
30.08.2025 in Allgemein
Seit vielen Jahren führt der SPD-Ortsverein Großenritte den jährlichen Stadtteilrundgang mit Bürgermeister, Verwaltungsspitze und Bürgerinnen und Bürgern durch. Was zunächst als lokale Initiative begann, hat sich längst zu einem Erfolgsmodell entwickelt – so erfolgreich, dass auch politische Mitbewerber dieses Format übernommen haben. Der Unterschied ist jedoch klar: Entscheidungen werden dort getroffen, wo wir hinschauen, zuhören und handeln.
Dass diese Rundgänge mehr sind als ein symbolischer Spaziergang, zeigt die Bilanz:
Trineweg: Heute entschärft durch Rechts-vor-Links-Regelung und durchgehend Tempo 30.
Bahnhofstraße und Gänsefeldstraße: Klarere Verkehrsführung, weniger Behinderungen durch zugeparkte Einfahrten.
Besser Straße: Verbesserte Anfahrbarkeit für Anwohnerinnen und Anwohner trotz dichten Verkehrs.
Elgershäuser Straße: Mehr Sicherheit für Fußgänger durch konkrete Maßnahmen an den Überquerungsstellen.
Diese Beispiele stehen stellvertretend für zahlreiche Punkte, an denen erst der Stadtteilrundgang Bewegung gebracht hat. Viele der heute selbstverständlichen Verbesserungen wären ohne das beharrliche Dranbleiben von SPD und Verwaltung nicht umgesetzt worden. Schriftverkehr und Anträge können Monate brauchen – das direkte Gespräch vor Ort bringt Ergebnisse.
Am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 18 Uhr, setzen wir diese Erfolgsgeschichte fort. Der nächste Rundgang wird erneut die Besser Straße und die Elgershäuser Straße in den Mittelpunkt stellen. Bürgermeister Manfred Richter, Erster Stadtrat und Radwegebeauftragter Jörg Wicke haben ihre Teilnahme zugesagt. Treffpunkt ist die Kreuzung Besser Straße / Niedensteiner Straße.
Wir greifen dabei nicht nur bekannte Themen auf, sondern stellen uns auch allen aktuellen Fragen und Hinweisen der Bürgerschaft. Die festen Stationen sind:
Besser Straße zwischen Niedensteiner Straße und Ortsausgang: Bilanz der Maßnahmen des Vorjahres – reicht das, oder muss nachgebessert werden?
Überquerungen an Niedensteiner Straße und Mittelweg: Gefahrenschwerpunkte für Fußgänger.
In Höhe Hessischer Hof: Hat Tempo 30 als Lärmschutzmaßnahme Wirkung gezeigt?
Bereich Ärzthaus/Hünstein-Apotheke: Schwierige Parkplatz-Ausfahrten – mögliche Lösungen?
Talrainweg bis Grüner Weg: Sicherheit des Schulwegs – hier bringen wir bereits eigene Vorschläge ein.
Bereich Mühle: Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen – welche Schritte sind nötig?
Einmündung Trineweg: Diskussion über die Beibehaltung der reduzierten Geschwindigkeit.
Radverkehr am Bahnübergang: Verbesserungsvorschläge für mehr Sicherheit.
Alle Stationen sind im Stadtplan vermerkt, den wir hier Anfang kommender Woche bereitstellen. Dort finden Sie auch ungefähre Zeitangaben, wann wir vor Ort für Gespräche ansprechbar sein werden.
Der Stadtteilrundgang ist und bleibt ein Instrument der kurzen Wege: Bürgerinnen und Bürger bringen ihre Anliegen ein, die Verwaltung schaut genau hin – und die SPD sorgt dafür, dass aus Beobachtungen konkrete Verbesserungen werden.
Unsere Bilanz zeigt: Wo wir unterwegs sind, bewegt sich etwas.
25.08.2025 in Allgemein
im Rahmen der Feierlichkeiten zur 1250-Jahre-Feier der Erwähnung von Rittahe leistet der SPD Ortsverein Großenritte in Kürze seinen eigenen Beitrag im Form einer Challenge, einem Gewinnsoiel mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 1.500 Euro, an der jeder teilnehmen kann.
Großenritte steckt voller Geschichte – und die können Sie jetzt neu entdecken! Schon in der Jungsteinzeit lebten Menschen auf dem Burgberg, der Hünstein stammt aus vorchristlicher Zeit, und im Jahr 775 wurde der Ort als „Rittahe“ erstmals urkundlich erwähnt. 1330 unterschied man bereits zwischen „Großenritte“ und „Altenritte“.
Der Eco-Pfad Großenritte führt Sie auf rund 5,7 km durch diese bewegte Vergangenheit – von der Steinzeit bis heute. Unterwegs warten spannende Stationen mit Infos und tollen Ausblicken ins Baunatal. Für die Strecke sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen.
Zur Eröffnung gibt es die Eco-Pfad-Challenge:
An jeder Station beantworten Sie zwei Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Am Ende ergibt sich ein Lösungswort – und mit dem können Sie Preise im Wert von über 1.500 € gewinnen!
Eröffnung: Samstag, 30.08.2025, 11 Uhr, Gertrudenstift.
Mit Begrüßung durch Frau Dr. Grebe vom Servicezentrum Regionalentwicklung – und einem Ausblick auf die 1250-Jahr-Feier „RITTAHE 2025“.
Selbsterkundung: 31.08. – 07.09.2025
Entdecken Sie den Pfad in Ruhe und schicken Sie bis zum 07.09. Ihre Lösungen ein.
Abschluss & Preisverleihung: Samstag, 13.09.2025, 11 Uhr, Gertrudenstift.
Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner und feierlicher Abschluss.
Unter allen richtigen Lösungen werden 50 Preise verlost:
Präsentkorb – im Wert von über 100 €
Kinogutschein – 90 €
Einkaufscenter-Gutschein – 90 €
Stadtgutschein – 90 €
Einkaufscenter-Gutschein – 80 €
Restaurant-Gutschein – 70 €
Kinogutschein – 60 €
Restaurant-Gutschein – 60 €
Stadtgutschein – 60 €
Massage-Gutschein – 50 €
11.–16. weitere Gutscheine im Wert von je 50 €
17.–25. Gutscheine im Wert von je 30–20 €
➕ zahlreiche Sachpreise & Trostpreise
Insgesamt haben die Gewinne einen Wert von über 1.500 €!
Das Gewinnspiel läuft vom 30.08.2025 (ab 11 Uhr) bis 07.09.2025 (24 Uhr).
Teilnahme ist möglich:
✅ online über die Website der SPD Großenritte. Die Fragen und Antworten finden Sie hier
✅ per Mail an 1250-Jahre-rittahe@spd-baunatall.de
✅ oder per Gewinnabschnitt aus dem Flyer (einfach in den Briefkasten des Ev. Gemeindebüros, Kirchweg 3, einwerfen)
Ein großes Dankeschön an:
AMP • Best Western Hotel Ambassador • Bistro ROXY • Blumen-Lounge Göllner • Edeka Grünwald • Hünstein-Apotheke • Jupp‘s Garage • Kasseler Sparkasse • Lorenz-Apotheken • Pizzeria Bella-Italia • Rottler Brillen und Hörgeräte • Sandras Schreibwaren • Sport- und Gesundheitszentrum Umbach • St.-Georg Apotheke • Wehner Physiotherapie.
Die Teilnahme an der Eco-Pfad-Challenge ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Mit der Einsendung des Lösungswortes oder der Teilnahme über die Webseite erkennen die Teilnehmenden die Teilnahme- und Datenschutzbedingungen an. Der Schutz persönlicher Daten wird nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. Die ausführlichen Bedingungen finden Sie auf der Webseite der SPD Großenritte bzw. auf dem Teilnahmeflyer.
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie den Eco-Pfad, machen Sie bei der Challenge mit – und sichern Sie sich die Chance auf tolle Gewinne!
05.08.2025 in Allgemein
Wie alt Großenritte ist, weiß niemand. Schon aus Stein- und Bronzezeit belegen Funde, dass diese Gegend besiedelt war. Wenn wir nun 1250 Jahre feiern, dann deswegen, weil aus dem Jahr 775, in einer Vermögensaufstellung des Klosters Hersfeld, die Ortschaft „Rittahe“ an dieser Stelle erwähnt und lokalisiert wird. Ob es Großen- oder Altenritte war, bleibt offen. Da es zumindest die Keimzelle für beide Dörfer und späteren Stadtteile war, wird dieses Jubiläum von beiden gemeinsam gefeiert.
Das Festjahr 1250 Jahre Rittahe ist kein Einzelereignis, sondern ein Veranstaltungsmosaik über das gesamte Jahr 2025 hinweg: Vereine, Verbände und Bürger bringen zahlreiche Events unter dem Motto „Rittahe2025“ auf die Beine. Die SPD Großenritte wird als Teil dieser Reihe eine Herausforderung an die Baunataler Bürger stellen. Rund um den Öko-Pfad Baunatal, eine Perlenschnur wichtiger historischer Orte, die prägend für Großenritte waren, werden Fragen gestellt.
An den Stationen dieses Pfades wird an das Dorfleben der letzten 120 Jahre – u. a. Kirche, Kleinbahn, Steinbruch, Gertrudenstift, Bärwinkel, Kulturhalle und Sportplatz, erinnert.
Aus den im Multiple-Choice-Verfahren aufgeführten möglichen Lösungen kann bei den richtigen Antworten ein Lösungssatz gebildet werden. Wer diesen bis zum Einsendeschluss am 7. September, 23:59 Uhr, einschickt, kann einen von vielen Preisen im Gesamtwert von mehr als 1.500 Euro gewinnen. Durch Geld- und Sachspenden wuchs der ursprünglich geplante finanzielle Rahmen schnell auf diese Gesamtsumme an.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Samstag, 30. August, ab 11 Uhr, im Agaplesion Gertrudenstift statt, einer der Stationen des Öko-Pfades.
Die öffentliche Ziehung der Gewinner, mit Gewinnübergabe, wird am Samstag, 13. September, ab 11 Uhr, ebenfalls im Agaplesion Gertrudenstift erfolgen.
Ab dieser Woche werden in vielen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen die Flugblätter mit Informationen zum Öko-Pfad und zum Preisausschreiben ausliegen. Achten Sie darauf und beteiligen Sie sich! Den Sponsoren, die im Prospekt und auf der Homepage der SPD Großenritte genannt werden, sagen wir ausdrücklichen Dank für ihre Unterstützung!
Wer keine Möglichkeit hat, diese Flugblätter zu bekommen, findet alle wichtigen Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme ab Start des Preisausschreibens auch in der Rubrik 1250 Jahre Rittahe.
14.07.2025 in Allgemein
Am Montag, dem 4. August lädt die SPD Großenritte Seniorinnen, Senioren und andere Junggebliebene wieder zum gemeinsamen Schnuddeln ein. Die Kaffeetafel wird ab 14:30 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“ im Grünen Weg 31A gedeckt sein. Es wird neben Kaffee und Kuchen viel Raum für Gespräche geben. Politik kann, muss aber nicht ein Thema werden, schließlich steht das gemütliche Miteinander im Vordergrund.
Mitzubringen sind: ein eigenes Gedeck (Teller, Tasse, Kuchengabel) und gute Laune.