14.07.2025 in Allgemein
Am Montag, dem 4. August lädt die SPD Großenritte Seniorinnen, Senioren und andere Junggebliebene wieder zum gemeinsamen Schnuddeln ein. Die Kaffeetafel wird ab 14:30 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“ im Grünen Weg 31A gedeckt sein. Es wird neben Kaffee und Kuchen viel Raum für Gespräche geben. Politik kann, muss aber nicht ein Thema werden, schließlich steht das gemütliche Miteinander im Vordergrund.
Mitzubringen sind: ein eigenes Gedeck (Teller, Tasse, Kuchengabel) und gute Laune.
14.07.2025 in Allgemein
Auf Einladung des Bürgermeisters trafen sich die Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Großenritte, Dagmar Leise und Robert Szeltner mit Henry Richter zu einem Erfahrungsaustausch. Begleitet wurden sie von Stadtrat Dittmar.
In dem offenen, ausgesprochen sachbezogenen, knapp einstündigen Gespräch ging es vorwiegend um Verkehrsthemen und den Wunsch nach Ergänzung der Nahversorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
Während bei der Nahversorgung noch einige (externe) Hürden zu überwinden sein werden, konnte bei den Verkehrsthemen überwiegend Übereinstimmung erzielt werden. In den meisten angesprochenen Dingen könnte der Bürgermeister in seiner Funktion als Untere Polizeibehörde eigenverantwortlich und abschließend handeln.
So dankte der Ortsverein dafür, dass nach Rückfrage zum Sachstand, die von Bürgermeisterin Strube vorbereitete Geschwindigkeitsbegrenzung in der unteren Elgershäuser Straße und der Besser Straße durch die Großenritter SPD sofort umgesetzt wurde. Diese hat sich seitdem bewährt und den Streckenabschnitt sicherer gemacht. Die Besser Straße zwischen Niedensteiner Straße und Ortsausgang steht unter Vorbehalt. Wenn sie sich die provisorische Lösung bewährt, sollen die aufgestellten Schilder dauerhaft angebracht werden.
In den ersten Tagen hatten sich Anwohner noch nicht orientiert, wo sie ihre Fahrzeuge parken konnten. Die Straße wirkte wie abgeräumt und es wurde schnell, häufig zu schnell gefahren. Es kam für Anwohner und Fußgänger zu gefährlichen Situationen beim Fahren aus den Grundstücken heraus oder beim Überqueren der Fahrbahn. Diese freie Fahrt hat sich also ausdrücklich nicht bewährt.
Seit dem Beginn des Modells ist aber auch nicht mehr zu beobachten, dass Fahrzeuge im Gegenverkehr nicht vorankamen oder sich gegenseitig blockierten, weil die Lücken zwischen geparkten Fahrzeugen zu kurz waren. Dieses Konzept scheint daher ein guter Kompromiss zwischen Vorankommen und Verbesserung der Sicherheit für Anwohner zu sein. Eventuell muss man die Enden der Parkbereiche und Parkverbote ein wenig verändern, doch im Grunde hat es sich bewährt.
Die SPD sieht einer Bürgerinformation und der anschließenden Dauerlösung entgegen. Sie bietet aber ausdrücklich an, wie schon bei der Gänsefeldstraße durch Haustürbefragungen die Meinung der Anwohner aufzunehmen, zu dokumentieren und den zuständigen Stellen zuzuleiten.
Der Schulweg zur Langenbergschule in Bereich des Trineweges ist nachweislich durch den von uns angeregten „evo-Flash“ sicherer geworden. Die Reduzierung auf Tempo 30 im Zuge der Umleitung wegen Baumaßnahmen in der Niedensteiner Straße tut ein Übriges, den I-Pünktchen einen sichereren Schulanfang zu schaffen. Die Reduzierung sollte grundsätzlich beibehalten werden.
Der Ortsverein hat darüber hinaus weitere Hinweise zur Absicherung des Schulweges erhalten und diese dem Bürgermeister, zusammen mit ersten groben Ideen, vorgestellt. Es wurde vereinbart, dass der Ortsverein diese ausarbeitet und dem Bürgermeister zuleitet.
Wir wollen Anwohner und interessierte Bürger im Rahmen des diesjährigen Stadtteilrundganges an der Lösungsfindung beteiligen. Daher werden von uns die Probleme und möglichen Lösungen in den Baunataler Nachrichten vorgestellt und nach Einladung der Stadt-Spitze an Ort und Stelle beraten werden.
14.07.2025 in Allgemein
Die Fronleichnamsfahrt 2025 war ein voller Erfolg. Das vom Vorsitzenden Robert Szeltner und dem erfahrenen „Reisekoordinator“ Helmut Koch ausgesuchte Ziel Bamberg wusste voll zu überzeugen. Dies zeigte sich u.a. daran, dass wegen der hohen Nachfrage auch in diesem Jahr etliche Interessierte auf die Warteliste gesetzt werden mussten. Doch auch die Planung und Durchführung war erneut hervorragend. Der Ortsvereinsvorstand konnte daher wieder ein großes Lob aussprechen.
Später haben viele Baunataler durchblicken lassen, dass sie gerne mitgefahren wären, aber keine Mitglieder der SPD seien. Hinweise, dass jeder Baunataler zur Mitfahrt eingeladen war, sind offenbar übersehen werden. Daher möchte der Ortsvereinsvorstand noch einmal hervorheben, dass die Mitgliedschaft in der SPD keine Voraussetzung ist, um an der Fahrt teilzunehmen. Mitglieder mögen etwas früher vom Ziel und mehr Details erfahren, aber jeder ist willkommen. Also, je näher Fronleichnam 2026 rückt: Homepage der SPD Großenritte oder Baunataler Nachrichten im Blick behalten und sich anmelden!
29.06.2025 in Allgemein
Es war ein klarer, sonniger Morgen, als sich um 8 Uhr der SPD-Ortsverein Großenritte auf den Weg machte, um Bamberg, die malerische Stadt in Oberfranken, zu erkunden. Die Busfahrt in einem modernen Reisebus der Scherb-Reisen versprach eine entspannte und komfortable Anreise, nach der die anschließende Schifffahrt auf der Regnitz ein besonderes Highlight unseres Ausflugs darstellen sollte.
Nach etwa zweieihalb Stunden erreichten wir Bamberg. Die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckte sofort mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und der einzigartigen Architektur.
Da der Dom und die Altstadt wegen der Fronleichnamsprozessionen abgesperrt waren, begann das Programm mit einer Schifffahrt auf der Regnitz. Wir begaben uns zum Anlegesteg, wo unser Schiff nach kurzer Wartezeit eintraf. Die Fahrt auf der Regnitz bot uns eine ganz neue Perspektive auf Bamberg. Schon nach wenigen Minuten war klar, warum dieser Stadtteil Klein-Venedig heißt. Leben am und auf dem Wasser mit Veranden, die unmittelbar am Ufer endeten oder dort vertäute Hausboote ließen deren besonderes Wohngefühl in jedem Einzelnen wach werden. Vom Wasser aus konnten wir die Schönheit der Stadt in vollen Zügen genießen.
Unsere Schifffahrt führte uns vorbei an malerischen Uferpromenaden und idyllischen Landschaften, durch eine Schleuse in den Rhein-Main-Donau-Kanal und von dort in den Flusshafen von Bamberg, bevor es in umgekehrter Richtung wieder zurück ging. Wir erfuhren interessante Fakten über die Flusslandschaft und die Bedeutung der Regnitz für Bamberg. Die entspannte Atmosphäre auf dem Schiff, das sanfte Plätschern des Wassers und die frische Luft machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anderthalb Stunden später waren wir wieder am Ausgangspunkt und erkundeten die nun wieder passierbare Altstadt. Wir schlenderten durch die engen Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Besonders beeindruckend war der Bamberger Dom, ein Meisterwerk der gotischen Baukunst. Mit seinen vier Türmen und den reichen Verzierungen zog er Besucher in seinen Bann.
Ein weiteres Highlight war das Alte Rathaus, das auf einer Insel inmitten der Regnitz thront. Die kunstvollen Fresken und die besondere Lage machen es zu einem beliebten Fotomotiv. Wer wollte, hatte auch die Gelegenheit, das Innere des Rathauses zu besichtigen und mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Die meisten zogen es jedoch vor, die zahlreiche und abwechslungsreiche Gastronomie zu erkunden und sich mit einem Eis oder einem kühlen Bamberger Rauchbier zu erfrischen.
Am Nachmittag war es Zeit für die Rückreise, nicht jedoch ohne zuvor in Künzell im malerischen Landgasthof Rhönblick ein umfangreiches und schmackhaftes Abendessen einzunehmen und sich über den Tag und andere interessante Dinge auszutauschen.
Unser Ausflug nach Bamberg war mehr als nur eine Reise; es war eine Entdeckungsreise in eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Die Kombination aus einer entspannten Busfahrt und einer idyllischen Schifffahrt machte diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Bamberg hat mit seiner Schönheit und seinem Charme verzaubert, und sicherlich werden wir noch lange an diesen wundervollen Tag zurückdenken.
Nächstes Jahr ist wieder Fronleichnam und die SPD wird wieder zu einem Busausflug einladen.